Wie oft hast du schon beschlossen, dass ab Morgen alles anders wird?
Wie häufig bist du motiviert gestartet, mit einem neuen (Essens)Plan, mit guten Vorsätzen und Ideen?
Und wie oft hast du voller Scham, Schuld und Schmerz erfahren, dass es wieder nicht funktioniert hat?
Fühlst dich dich mit all dem häufig hoffnungslos überfordert und weißt nicht, wie der nächste Schritt aussehen soll?
Ist es nicht so, dass jede dieser Erfahrungen deine Selbstzweifel und deinen Selbsthass genährt haben?
Lass uns diese Abwärtsspirale gemeinsam erkennen und verstehen, um sie in eine Aufwärtspirale verwandeln zu können!
Lass uns gemeinsam die Vergangenheit ehrlich betrachten, damit sie nicht weiter unsere Zukunft bestimmt!
Lass uns in den heilsamen Austausch gehen und erkennen, dass wir nicht alleine mit unseren Herausforderungen sind!
Lass uns Leichtigkeit in die schweren Themen bringen und die Chancen hinter den (Ess)Problemen erkennen!
Und lass uns erwartungsfroh mit Hilfe unserer Vorstellungskraft eine glückliche und gesunde Zukunft kreieren!
Dieser MindDetox Day ist für dich, wenn du
Der zeitliche Ablauf des MindDetox Days:
Der MindDetox Day „LIGHT UP – Visualisieren & Kreieren“ findet am Samstag, den 20.03.21 im „Begegnungszentrum Sonneck“ in Marburg/Lahn statt.
Dort kann bei Bedarf auch übernachtet werden.
Am Mittwoch, den 10.03.21, findet ab 20.00 h ein Gruppen-Telefonat statt, in dem wir uns vorab kennen lernen und Fragen klären werden.
Hier kann beispielsweise auch besprochen werden, ob vormittags ein Sammeltaxi vom Hauptbahnhof Marburg aus – und nachmittags wieder zurück – erwünscht ist.
Der eigentliche MindDetox Day startet am Samstag um 10.30 h und endet um 16.00 h.
Von ca. 13.00 h bis 13.30 h ist Mittagspause. Für deine Verpflegung – sowie gegebenenfalls für deine Übernachtung – bist du selbst zuständig.
Am Mittwoch, den 24.03.21 findet ab 20.00 h ein weiteres Gruppen-Telefonat statt, in dem wir uns über Erkenntnisse und Erfahrungen austauschen werden.
Beide Telefonate dauern 60 bis 90 Minuten, werden aufgezeichnet und können bei Bedarf „nachgehört“ werden.